Hauptinhalt

Staatsminister und Staatssekretär

Staatsminister Christian Piwarz

Finanzminister Christian Piwarz, geboren am 23. Juli 1975 in Dresden  © Ronald Bonss

Aufgaben und Zuständigkeiten

Staatsminister Christian Piwarz steht an der Spitze des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen.
Als sächsischer Finanzminister ist er zuständig für die Haushalts-, Finanz- und Steuerpolitik. Unter seiner Regie wird der sächsische Haushalt erstellt. Gemeinsam mit seinen Kabinettskollegen macht er dem Sächsischen Landtag Vorschläge über die Verteilung der verfügbaren Mittel. Ob der Personalschlüssel stimmt, ob Geld für die Restaurierung von Schlössern, die Förderung von Unternehmen oder für den Bau neuer Straßen bereit gestellt werden soll - Millionen Ziffern bestimmen unser komplexes Gemeinwesen.

Weiterhin ist der Finanzminister verantwortlich für die Bau-, Liegenschafts- und Beteiligungsverwaltung, das Bezahlungsrecht der Beamten, Richter und Arbeitnehmer des Freistaates sowie den Vollzug der Steuergesetze in den Finanzämtern.

Persönliche Daten

Name: Christian Piwarz
Geburtsdatum: 23. Juli 1975
Geburtsort: Dresden
Konfession: evangelisch-lutherisch
 
Beruflicher Werdegang

  • seit 2024 Sächsischer Staatsminister der Finanzen
  • seit 2006 Mitglied des Sächsischen Landtages
  • 2017 – 2024 Sächsischer Staatsminister für Kultus
  • 2006 – 2009 u. a. Mitglied im Ausschuss für Schule und Sport
  • 2010 bis zur Amtsübernahme selbständiger Rechtsanwalt in der Kanzlei Leist & Piwarz Rechtsanwälte
  • 2009 – 2017 1. Stellv. Fraktionsvorsitzender und Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion
  • 2005 – 2006 Referent in der Sächsischen Staatskanzlei (Zulassung als Rechtsanwalt ruhte)
  • 2004 – 2009 selbstständiger Rechtsanwalt in der Kanzlei FINGERHUT Rechtsanwälte

Ausbildung/Studium

  • 2003 Zweites juristisches Staatsexamen
  • 2001 – 2003 Rechtsreferendar am Landgericht Dresden und Tätigkeit in der Kanzlei FINGERHUT Rechtsanwälte
  • 2001 Erstes juristisches Staatsexamen
  • 1995 – 2001 Studium der Rechtswissenschaften TU Dresden
  • 1994 – 1995 Wehrdienst
  • 1994  Abitur am Joseph-Haydn-Gymnasium in Dresden
 

Staatssekretär Sebastian Hecht

Porträt von Sebastian Hecht
Staatssekretär Sebastian Hecht, geboren am 21. Dezember 1978 in Großenhain  © SMF | NT

Aufgaben

Als Staatssekretär ist Sebastian Hecht der Vertreter des Sächsischen Staatsministers der Finanzen in allen Angelegenheiten seines Geschäftsbereiches.

Neben der Behördenleitung hat er die Aufgabe, die Arbeit der Fachabteilungen des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zu koordinieren.

Vita

  • seit 19. Dezember 2024 | Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen
  • 04/2023 – 12/2024 | Amtschef im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen
  • 06/2020 – 04/2023 | Leiter des Geschäftsbereiches Kultur und Tourismus im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
  • 01/2020 – 05/2020 | Richter am Sächsischen Landessozialgericht in Chemnitz
  • 2015 – 2019 | Leitungsbereichsreferent für Kabinetts- und Landtagsangelegenheiten im Sächsischen Staatsministerium der Justiz
  • 2014 | Parlamentarischer Berater des Arbeitskreises für Verfassung, Recht und Europa der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag
  • 2011 – 2014 | Referent und stellvertretender Referatsleiter in der Abteilung für Strafrecht und Zivilrecht im Sächsischen Staatsministerium der Justiz
  • 2008 | Einstieg in den höheren Justizdienst im Freistaat Sachsen mit unterschiedlichen Stationen an sächsischen Gerichten
  • bis 2007 | Rechtsreferendariat im Anschluss an das Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden
zurück zum Seitenanfang